Die Unterwelt Amazoniens
Posted on 13. März 2025
Von Robert Lessmann || Während die Katastrophen sich häufen und die internationale Klima- und Umweltdiplomatie weiterhin – und erst recht seit der Amtsübernahme der Regierung Trump – versagt und mehr Rückschläge verzeichnet als Ergebnisse hervorbringt, lassen Berichte der Vereinten Nationen und von NGOs aufhorchen, die vor einer gefährlichen Dynamik von Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und dem Organisierten Verbrechen in Amazonien warnen.
Trump, die Zweite: Was kommt auf Lateinamerika zu?
Posted on 28. Januar 2025
Von Robert Lessmann || Musk, Zuckerberg, Bezos: Noch nie war das Großkapital so offensichtlich und so unverschämt mit einer Regierung verwoben. Meloni, Johnson und Milei: Noch nie war die globale extreme Rechte so prominent bei einer Amtseinführung vertreten. Claudia Sheinbaum (Mexiko) und Lula da Silva (Brasilien) waren gar nicht eingeladen. Die Bedeutung Lateinamerikas für die US-Außenpolitik wird trotzdem zunehmen. Mit der Androhung von Strafzöllen durchgesetzte Zwangsabschiebungen in Rambo-Manier geben den Ton vor.
USA: Kamalamania und Lateinamerika
Posted on 15. August 2024
Von Robert Lessmann || Mit der Nominierung von Vizepräsidentin Kamala Harris zur Spitzenkandidatin der Demokraten ging ein Ruck durch die Partei und ein Aufatmen durch die Welt. Ein frischer Wind scheint durch die US-Politik zu wehen, in einem freilich weithin inhaltsleeren Wahlkampf. Was hätte die Welt, was hat Lateinamerika von einer möglichen Harris–Walz–Administration zu erwarten?
„Fremde überall“. Der globale Süden und Lateinamerika auf der 60. Biennale in Venedig
Posted on 22. Mai 2024
Von Robert Lessmann || Der am 20. April eröffneten 60. Biennale von Venedig, eilte der Ruf voraus, besonders politisch zu sein. Zu recht. Mit Migration, Flucht und Vertreibung setzte sich die Biennale auch in den vergangenen Jahren immer wieder auseinander. „Fremde überall“, das Motto dieser Ausgabe, meint aber auch Menschen mit anderer sexueller Orientierung, Andersartige, Andersdenkende, ganz allgemein: Ausgegrenzte.
Ecuador/ Kolumbien: Drogenpolitik und Staatszerfall
Posted on 8. April 2024
Von Robert Lessmann || Die Erstürmung der mexikanischen Botschaft in Quito und der Abbruch der Beziehungen durch Mexiko sind vorläufige Höhepunkte des Niedergangs der politischen Kultur in Ecuador. Der hat komplexe Ursachen, von denen eine wichtige im Scheitern der Drogenpolitik im Nachbarland Kolumbien, ja der internationalen Drogenpolitik überhaupt, liegt.
Ausstellung: „Auf dem Rücken der Kamele“
Posted on 12. März 2024
Von Robert Lessmann || Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2024 zum Internationalen Jahr der Kameliden erklärt. Im Rahmen seiner Ausstellung „Auf dem Rücken der Kamele“ geht das Weltmuseum Wien den vielen Facetten des Zusammenlebens mit Dromedaren, Trampeltieren, Llamas und Alpacas nach.
Lateinamerika nach Corona: mehr Armut trotz Arbeit
Posted on 26. Februar 2024
Von Robert Lessmann || Obwohl manche Regierungen Lateinamerikas Lohnerhöhungen oberhalb der Inflationsrate durchgesetzt haben, führt inflationsbedingter Kaufkraftverlust vermehrt auch bei Menschen, die einer regelmäßigen bezahlten Arbeit nachgehen, zu Armut.
Eine andere Welt verwirklichen
Posted on 22. Februar 2024
Von Leo Gabriel || Als am 19. Februar das Weltsozialforum in Kathmandu zu Ende ging, waren die einen erleichtert, weil es ihnen den Eindruck vermittelte, im südasiatischen Raum nicht allein zu sein, die anderen, weil sie sich in ihrem Glauben, dass eine andere Welt möglich ist, bestätigt sahen.