Argentinien
Bolivien
Brasilien
„Der Lula von heute ist nicht mehr der Lula von 2003“
Posted on 20. Dezember 2022
Interview: Ralf Leonhard || Interview mit dem brasilianischen Soziologen Ivo Lesbaupin
Chile
„Die Lügen haben gewirkt“
Posted on 12. September 2022
Interview: Jürgen Schübelin || Interview mit Claudia Vera und José Horacio Wood vom Kindernothilfe-Partner ANIDE über den Ausgang des Plebiszits vom 4. September in Chile.
Costa Rica
Dominikanische Republik
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Haiti
Honduras
Kolumbien
Umfassender Friede
Posted on 20. Dezember 2022
Von Ralf Leonhard || In Kolumbien hat sich seit der Wahl von Gustavo Petro im vergangenen Mai viel verändert. Eine Steuerreform bittet Konzerne und Großverdiener zur Kasse, das von Öl- und Kohleexporten abhängige Land will sich schrittweise von der fossilen Energie verabschieden, ethnische Minderheiten werden aufgewertet. Der ehrgeizigste Plan ist aber die vollständige Befriedung des Landes, das seit Jahrzehnten im Kriegszustand lebt. Der Staat strebt den „totalen Frieden“ mit allen bewaffneten Gruppen an.
Kuba
Mexiko
Neue Gewalt drei Jahre nach Mord an Samir Flores
Posted on 28. Februar 2022
Von Philipp Gerber || Verschiedene soziale Bewegungen Mexikos haben am 20. Februar Samir Flores Soberanes gedacht, der am 20. Februar 2019 in Amilcingo im Bundesstaat Morelos ermordet wurde. Der Radio-Aktivist kämpfte gegen das Großprojekt Proyecto Integral Morelos (PIM), das unter anderem eine Gasleitung in der Nähe der Vulkane in Zentralmexiko und ein Wärmekraftwerk in Huexca umfasst. Das PIM ist seit 2012 im Bau und wird seitdem von Protesten und juristischen Einsprüchen begleitet.
Keine Gerechtigkeit für Fidel
Posted on 3. Oktober 2020
Von Philipp Gerber || Ein friedlicher, erfolgreicher Widerstand gegen Staudammprojekte in Oaxaca wird plötzlich von einem brutalen Mord überschattet. Fidel Heras Cruz bezahlt seinen Einsatz für den Río Verde mit seinem Leben. Den lokalen Machthabern war der Organisierungsprozess der Gemeinden schon lange ein Dorn im Auge.
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Peru und die Irrwege seiner Demokratie
Posted on 16. Dezember 2022
Von Eny Angenvoort || Mit der politischen Verzweiflungstat, den Kongress auflösen und eine Ausnahmeregierung einsetzen zu wollen, endete am 7. Dezember die Regierung Pedro Castillos nach nur 16 Monaten politischer Instabilität und unzähliger politischer Skandale. Seitdem wird das Land von einer Welle von Protesten überrollt, die mittlerweile den Tod von mehreren Zivilisten gefordert hat, und die sich im Kern gegen politische Strukturen richtet, die die Demokratie auszuhöhlen versuchen.